Projekte
Projekte 2018
![]() |
Biotopkartierung Schleswig-HolsteinWeb-Portal, in dem die Ergebnisse der Biotopkartierungen in Schleswig-Holstein sowie das Register der gesetzlich geschützten Biotope für das Bundesland über das Internet einer Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Berücksichtigt werden dabei ein erster landesweiter Kartierdurchgang aus den Jahren 1978 bis 1993 und die aktuelle Kartierung seit 2014.
Der/die Anwender/in kann über vorgefertigte Filterformulare in den Ergebnissen der Kartierung recherchieren und erhält so Informationen zu den Biotopen. Die Ausgabe eines an den Erfassungsbogen angelehnten Berichts zum Biotop kann als pdf-Datei erzeugt und gespeichert werden. Ein Zugang zu den Ergebnissen über eine kartographische Darstellung ist ebenfalls im Portal verfügbar. |
![]() |
elektronische Unterstützung HaushaltsanmeldungDie elektronische Haushaltsanmeldung ist für die Anwender browserbasiert und liefert Unterstützung bei der Dateneingabe und Datenhaltung sowie bei der Zusammenfassung und Aufbereitung einzelner Haushaltseingaben.
Die Beiträge zur Haushaltsaufstellung können von der/dem zuständigen Mitarbeiterin/Mitarbeiter in einer einheitlichen Eingabemaske erfasst werden und werden dann in einer zentralen Datenbank gespeichert. Diese bildet die Datenbasis für weitere Bearbeitungsschritte, wie die Erstellung zusammenfassender Tabellen oder die Mittelaufteilung zu unterschiedlichen Geldquellen sowie die automatisierte Erstellung von Formblättern. Dabei werden die Zuständigkeiten für Eingabe, Weiterverarbeitung und Auswertung über eine Benutzerverwaltung geregelt. |
![]() |
GeotopkatasterPortierung des bis dahin als Access Anwendung implementierten Geotopkatasters in eine Web Anwendung mit Datenhaltung in einer zentralen Datenbank zur Erfassung, Pflege und Auswertung der Daten sowie die Anpassung und Erweiterung des Datenmodells zur Verwaltung von Bild- und Geometrieinformationen.
|
![]() |
Wasserportal BerlinIm Wasserportal Berlin werden aktuelle und historische Messdaten aus dem Landesmessnetz der Berliner Oberflächengewässer veröffentlicht. Kernstück des Wasserportal Berlins ist eine PHP basierte Web-Lösung, die Daten zu Messwerten und Messstelleninformationen aus den unterschiedlichen Datenquellen analysiert, in die Datenbank importiert und für die Darstellung im Internet aufbereitet.
Das Portal informiert über hydrologische Messwerte (Wasserstand, Durchfluss), Wassertemperatur und kontinuierlich gemessene Wasserqualitätsparameter (Elektrische Leitfähigkeit, pH-Wert, Sauerstoffgehalt und Sauerstoffsättigung) der Berliner Flüsse und Seen. Für die einzelnen Messstationen werden die Stammdaten, statistische Kennwerte sowie aktuelle und historische Zeitreihen dargestellt und zum Download angeboten. Das Berliner Landesmessnetz wird durch Daten vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Berlin und vom Landesamt für Umwelt Brandenburg ergänzt. |
Startseite Projekte
Projekte im Jahr:
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010 und älter
Projekte nach Themen:
Bodenbewertung
Web-GIS-Datenbanken
GIS und Datenbanken
Landschaftsdiagnose
Expertisen und Gutachten